• Mail: info@pandoras-box.eu
  • Versand per Hermes
  • Zahlung per Paypal, IBAN & Kreditkarte
  • Mail: info@pandoras-box.eu
  • Versand per Hermes
  • Zahlung per Paypal, IBAN & Kreditkarte

DK 7025 – Balloon House

Ein wunderschönes, kleines Set, das dem Haus aus Pixars „Oben“ nachempfunden ist. Der 2009 erschienene Film schickt den Zuschauer durch Momente des höchsten Glücks und der tiefsten Trauer. So auch dieses Set.

DK hat, wie viele andere Sethersteller aus China, verschiedene Zulieferer für die Steine. Die meisten der hier gelieferten Steine haben eine gute Qualität, doch die transparenten Ketten scheinen direkt aus dem siebten Kreis der Hölle aus Dantes Inferno zu stammen. Scharfkantige, kleine Biester, die partout nicht halten wollen und das Set nicht so stabilisieren, wie sie sollten. Ihre Studs halten nicht in den dafür vorgesehenen Technicbricks und somit wurde es leider notwendig mit einigen originalen LEGO Steinen und Pins zu tricksen.

Abgesehen vom Kettendesaster ist das Set sehr ordentlich. Angenehm in der Konstruktion, mit einer gehefteten und wertigen Anleitung, die den Baumeister durch den entspannten Bauprozess führt. Lebhafte Farben und ein etwas überproportionierter Flamingo bilden ein rundes und schönes Set, das etwas Platz zum Wirken haben möchte. Vom Minifigurenmaßstab ist es weit entfernt und es wäre schade, wenn es zwischen all den anderen Sets einfach verschwinden würde.

Es sei noch erwähnt, das DK bei der ersten Auflage dieses Sets mit der Teileanzahl von 635 Teilen etwas übertrieben hat. Mittlerweile wurde die Anzahl auf rund 550 Teile korrigiert. Die meisten davon sind sehr klein.


DK 7022 – Saturn V Trägerrakete

Die Saturn Raketen sind eine Legende unter den Trägerraketen der Raumfahrt. Von Wernher von Braun im Rahmen des Apollo Programms entwickelt, waren sie bis 1975 im Einsatz.

Hier haben wir nun ein Modell von DK mit 425 Teilen, das in einem knapp 40 cm hohen Set eine Saturn V und eine kleine Startrampe darstellt.

Die Anleitung ist ein Faltblatt, dessen Abbildungen zuweilen sehr klein sind und es an einigen Stellen schwer machen, zu erkennen, wie Teile verbaut werden sollen. Insbesondere bei den roten Stützen ist die Abbildung nicht eindeutig erkennbar. Das führt leider zu Frust, denn werden die Stützen nicht richtig verbaut, halten die Clips später nicht richtig. Und dann heißt es: Rückbau.

Das Bauen der Rakete ist keine besondere Herausforderung und stellt somit auch keine Schwierigkeit dar. Alle Schriftzüge und Flaggen werden durch Sticker auf die Rakete aufgebracht und ein paar kleine Ersatzteile finden sich ebenfalls im Karton.

Der Bauspaß ist hier kurz und kurzweilig. So siedelt sich dieses Set im Mittelfeld an, genau wie die Steine, aus denen es gemacht ist. Ohne große Überraschungen, aber mit einigem Stirnrunzeln baut sich hier schnell ein wenig spektakuläres Set. Es bleibt der Eindruck zurück, dass bei solch einer starken Vorlage, irgendwie hätte mehr möglich sein sollen.